Die Verkehrssituation in Kettig beschäftigt viele Bürgerinnen und Bürger. Immer wieder werden Probleme wie unübersichtliche Übergänge, zu schnelles Fahren oder problematische Parksituationen thematisiert. Die SPD-Fraktion im Ortsgemeinderat hat daher ein umfassendes Maßnahmenpaket vorgelegt, das in der Sitzung am 27. März beraten wurde.
SPD-Fraktionsvorsitzende Gabriele Kohns betont, dass es an der Zeit sei, konkrete Schritte für mehr Sicherheit auf den Straßen Kettigs einzuleiten. Besonders der Bereich an der Kreuzung Schulstraße, Grabenstraße und Weißenthurmer Straße müsse überprüft werden, da hier dringend ein sicherer Fußgängerüberweg geschaffen werden sollte. Ebenso setzt sich die SPD-Fraktion dafür ein, dass durch die SPD bereits beantragte Maßnahmen zur Schulwegsicherung schneller von der Verwaltung umgesetzt werden.
Weitere Anliegen der SPD-Fraktion sind die Prüfung der Möglichkeit von Verkehrsverengungen und -schwellen, um die Geschwindigkeit zu begrenzen. Für eine nachhaltige Lösung der Verkehrsprobleme in der Gemeinde, fordert die Fraktion außerdem die Einrichtung eines Arbeitskreises, in dem Vertreter aller Parteien, Experten für Verkehrsplanung sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger gemeinsam an tragfähigen Konzepten arbeiten können.
„Wir wollen die Menschen in Kettig aktiv in diese Entscheidungen einbinden. Viele Bürgerinnen und Bürger haben bereits konkrete Vorschläge, die in den Prozess einfließen sollten“, erklärt SPD-Ratsmitglied Johanna Manns. Eine kürzlich gestartete Petition mit über 245 Unterschriften zeige, wie groß das Bedürfnis nach Veränderungen sei.
Die SPD-Fraktion ruft alle Fraktionen im Gemeinderat dazu auf, sich der Verantwortung für eine sichere und zukunftsfähige Verkehrsplanung in Kettig zu stellen. Gemeinsam könne man Lösungen erarbeiten, die die Lebensqualität für alle Bürgerinnen und Bürger spürbar verbessern.