Der SPD-Antrag zur Übertragung der Rats- und Ausschusssitzungen per Livestream wurde im Ortsgemeinderat einstimmig angenommen. Dieses SPD-Vorhaben ist ein wichtiger Schritt für Transparenz und Bürgernähe. Der Livestream soll es den Kettiger Bürgerinnen und Bürgern ermöglichen, die Arbeit des Rates und der Ausschüsse von zuhause oder unterwegs zu verfolgen.
Gabriele Kohns, Fraktionsvorsitzende der SPD Kettig, betont die Bedeutung des Projekts: „Mit dem Livestream möchten wir mehr Menschen die Chance geben, sich über die kommunalen Entscheidungen zu informieren. Wir wollen das Vertrauen in die Arbeit des Gemeinderats stärken und zeigen, dass Entscheidungen offen und transparent getroffen werden.“
Der Antrag der SPD-Fraktion sieht vor, dass die öffentlichen Sitzungen künftig auf der Internetseite der Gemeinde übertragen werden. Die SPD Kettig schlägt vor, sich dabei an dem bewährten Modell der Stadt Koblenz zu orientieren. „Die Einführung des Livestreams ist ein klares Bekenntnis zur modernen und bürgernahen Demokratie,“ so Kohns weiter. „Wir glauben, dass die Menschen besser informiert und involviert sind, wenn sie jederzeit und von jedem Ort aus Zugang zu den Sitzungen haben.“
Neben der technischen Umsetzung, die mit Unterstützung des Personals der Verbandsgemeinde erfolgen könnte, wird auch eine Änderung der Hauptsatzung notwendig sein. „Wir sind überzeugt, dass sich eine einfache, ressourcenschonende Lösung finden lässt, damit der Livestream zeitnah zur Verfügung steht,“ erklärt Kohns.
Dieses Vorhaben ist bereits der zweite erfolgreiche Antrag zu Beginn der neuen Legislaturperiode, für den die Kettiger Sozialdemokraten eine breite Mehrheit gewinnen konnten. „Wie vor der Wahl versprochen: Wir packen an und wollen eine bessere Zukunft für unser Dorf gestalten. Auch wenn wir nicht den Bürgermeister stellen, stehen unsere Versprechen an die Kettigerinnen und Kettiger. Wir werden die Themen aus dem Wahlkampf in den Ortsgemeinderat einbringen und das bestmögliche Ergebnis für unser Dorf herausholen.”