Am 19.08. kam der Kettiger Ortsgemeinderat zu Ihrer konstituierenden Sitzung das erste mal in der neuen Legislatur zusammen.
Besonderen Dank richtete die Fraktionsvorsitzende Gabriele Kohns an den scheidenden Bürgermeister Peter Moskopp für seinen 15-jährigen Einsatz für unsere Ortsgemeinde.
Dem frisch vereidigten Bürgermeister Florian Heyden, sowie seiner Beigeordneten, gratulieren die Kettiger Sozialdemokraten zur Wahl. „Hier freuen wir uns auch eine gute Zusammenarbeit in den nächsten 5 Jahren, zum Wohle unseres Dorfes“, so Kohns.
Zur Zusammensetzung der neuen Verwaltung kommentiert Nick Quint, stellvertretender Vorsitzender der SPD: „Wir hätten uns gewünscht, dass die Verwaltung aus mehreren Parteien zusammengesetzt wird. Wir waren gewillt anzupacken und zu gestalten. Eine Koalition hätte für die SPD eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe bedeutet – dies war für uns im Angebot der FWG nicht zu erkennen.“
Trotzdem will die SPD aktiv für eine gute Zukunft arbeiten: „Wir wünschen der Verwaltung, im Sinne der Dorfgemeinschaft, alles erdenklich Gute. Denn jetzt ist es Zeit das Dorf nach dem Wahlkampf wieder zusammenzuführen. Für diese Aufgabe stehen wir als Partner zur Verfügung.“
Dazu formulierte die Fraktionsvorsitzende Kohns bereits den ersten Antrag: „Ein Mittel dazu sehen wir in der Herstellung von mehr Transparenz. Neben dem Angebot hier im Haus am öffentlichen Teil von Sitzungen teilzunehmen wollen wir eine Teilhabe ausweiten, in dem unsere Sitzungen mittels Livestream auf der Internetseite der Gemeinde Kettig ausgestrahlt werden.“
Zum Abschluss der Sitzung bedankte sich Gabriele Kohns bei dem langjährigen Fraktionsvorsitzenden der SPD Friedhelm Schmorleiz für seine tolle Arbeit und seinen unermüdlichen Einsatz für die SPD Kettig mit einem Präsent.
Die neue Fraktion besteht aus der Fraktionsvorsitzenden Gabriele Kohns (2. von rechts), Rudolf Theisen (rechts) und Johanna Manns (links).
„In den nächsten 5 Jahren werden wir uns mit Herzblut für die Anliegen der Kettiger Bürgerinnen und Bürger einsetzen“, so Kohns.